Ried
ZIEREGG
Sauvignon Blanc
Unsere Ikone. So komplex wie das Leben. Fleischige Zitrusfrucht, etwas Litschi und Cassis. Kompakt und mineralisch. Zieht einem von der ersten Sekunde an in seinen Bann. Zitrisch-salzig und endlos lang. Schon jung attraktiv, im Alter unwiderstehlich.
0,75l
€ 60,00
2019
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auch erhältlich als: 1,5 L Magnum
Ried Zieregg ist eine unglaublich facettenreiche Weinbergslage. 13 der mittlerweile 18 Parzellen wurden mit Sauvignon Blanc bepflanzt. Aufgrund ihrer Vielschichtigkeit wird jede der Parzellen individuell ausgebaut, bevor sie dann für die Abfüllung miteinander „vermählt“ werden.
Die Alten Reben wurzeln auf einem 16 Mio. Jahre alten Korallenriff und sind von einem einzigartigen Mikroklima umgeben. Spontanvergoren und über 24 Monate in großen neutralen Fässern ausgebaut. Dieser große Jahrgang vereint mineralische Komplexität mit Eleganz, Struktur und Finesse.
Lagerpotential 20 Jahre und mehr.
Jahrgang: 2019
Rebsorte: Sauvignon Blanc
Appellation: Riedenwein Südsteiermark DAC
Klassifikation: Große STK Lage
Ausbau: Nach Spontangärung 24 Monate im großen neutralen Holzfass ausgebaut; unfiltriert auf die Flasche gezogen
Alkohol: 13 % vol.
Restzucker: 1,1 g/l RS trocken
Säure: 6,4 g/l tbS
Große STK Lage
Explizit kostbare Weine aus den herausragendsten Rieden der STK-Weingüter. Begünstigt von Mikroklimata und später Ernte. Die Rebstöcke müssen mindestens 15 Jahre alt sein. Der Ertrag ist mit 4500 Litern pro Hektar limitiert. Eine mindestens zehnjährige Präsenz am Markt garantiert die besondere Qualität.
Biologische Landwirtschaft
Biologische Landwirtschaft AT-BIO 402.
Ried Zieregg
Familienbetrieb seit 1959
100% Eigenproduktion
Authentische Herkunftsweine
Biologische Landwirtschaft nach AT-BIO-402
Sorgsame Handarbeit
Langsamer und schonender Ausbau der Weine
Handgelesene Trauben
Natur- und Spontangärung
Wein ist nichts Statisches.
Armin Tement
Er entwickelt sich mit der Zeit, reift und verändert sich.
Unsere Standards
Vision und Mehrwert
Vor mehr als 15 Jahren haben wir begonnen die ersten Schritte in Richtung biologischer Landwirtschaft zu setzen. Nun befinden wir uns in der Umstellungsphase zur Biodynamie. Ein für uns logischer Schritt und ein Anfang ohne Ende. Jedes Jahr lernen wir dazu, beobachten die Natur und kommen ihr Stück für Stück näher. Wir verstehen unseren Betrieb als Form moderner Kreislaufwirtschaft in der Wein Teil eines Gesamtkonzepts ist. Partnerschaften mit Pferde- und Rinderbauern haben hier ebenso Platz, wie die Nutzung des Eigenwaldes zur Energiegewinnung. Wein als Lebenseinstellung.