
Friends in Wine
Wir sind stets auf der Suche nach ehrlichen Weinen und Menschen, die für ihre Herkunft stehen. Dabei stoßen wir immer wieder auf unbekannte und grandiose Weine, die in Österreich nicht verfügbar sind. Mit unserer #friendsinwine-Auswahl ändern wir das jetzt. Freut euch drauf.
Friends in Wine
Frankreich (6)
Domaine de Courcel, Pommard
Seit dem 16. Jahrhundert in Familienbesitz ist die Domaine ein wahrer Traditionsbetrieb!
Bekannt für Weine von großer Struktur und Finesse, welche einzigartig für die “Côte de Beaune” sind. Winzer Yves Confuron keltert die Weine seit 1996 mit besonderem Fokus auf Terroir, Struktur und Aromatik.
Philosophie der Weinbereitung und des Anbaus:
– Traditionelles Pflügen der Böden zur biologischen Aktivierung und besseren Aufnahme wie Speicherung der Mineralien
– Großes Augenmerk auf Rebschnitt und perfekten Reifegrad der Trauben
– Strenge Traubenselektion während der Ernte, Sortierung im Weingarten wie in der Traubenannahme
– ca. 10 Tage Kaltmazeration im offenen Holzbottich
– Gärung bei kontrollierter Temperatur von höchstens 30°C
– Ausbau in Holzfässern mit einem Drittel neuer Eiche, 18 bis 24 Monate ausgebaut, ohne Schönung und Filtration abgefüllt.
29 Place de l’Eglise, BP 22, 21630 Pommard, Frankreich



Domaine Georges Vernay, Condrieu

Das ikonisches Familenweingut liegt im Herzen des Condrieu.
1937 von Francis Vernay gegründet ist es bis heute bekannt für seine Côte-Rôtie und Condrieu Weine.
Die Bemühungen von Francis Vernay waren entscheidend für die offizielle Appellation des Condrieu im Jahr 1940. Nach Francis folgte Sohn Georges, der das Weingut von 1953 bis 1996 führte. Seit 1996 leitet Christine Vernay, die Tochter von Georges, den Familienbetrieb.
ZERTIFIZIERUNG: biologisch organisch zertifiziert
TRAUBENHERKÜNFUTE: Condrieu 10 ha; Cote Rotie 6 ha; Saint Joseph 2 ha
REBSORTEN: Viognier; Condrieu – der mythische Weißwein des Rhonetals; Syrah
1, Route nationale, 69320 Condrieu, Frankreich



Domaine Jean Collet, Chablis


Im Herzen von Chablis liegt der Familienbetrieb in 4. Generation Domaine Collet et Fils.
Größter Fokus in der Vinifizierung ist das jeweilige Terroir. Im Keller werden die Weine ausschließlich mit Naturhefe vergoren und man verzichtet bewusst auf mechanische Techniken.
GRÖSSE: ca. 40 ha im Petit Chablis, Chablis, Chablis Premier Cru und Chablis Grand Cru.
ZERTIFIZIERUNG: Der Großteil der Domäne ist biologisch zertifiziert.
15 Av. de la Liberté, 89800 Chablis, Frankreich



Domaine Matrot, Meursault
Die Schwestern Adèle und Elsa führen das Familienweingut in 6. Generation, das 1835 gegründet wurde.
Die Weinberge befinden sich hauptsächlich in Meursault, aber auch in den benachbarten Dörfern Puligny-Montrachet, Auxey Duresses, Monthelie und Dezize les Maranges.
BEWIRTSCHAFTUNG: Biologisch-organisch in Umstellungsphase. Organische Düngung und schonende Bodenbearbeitung gehören zu den Eckpfeilern ihres Schaffens.
Lange Fermentation und zurückhaltender Holzeinsatz (10 – 20% Neuholz) gewährleisten, dass der Terroir-Charakter erhalten bleibt.
GRÖSSE: 24 Hektar
12 Rue de Martray, 21190 Meursault, Frankreich



La Ferme de la Sansonnière, Anjou-Saumur


Mark & Martial Angeli von der Domaine La Ferme De La Sansonniére zählen zu den ganz großen Superstars in Anjou – Saumur.
Die LRVF zeichnet sie mit ***aus.
Das einzigartige Terroir mit verschiedenen Schieferböden bildet den perfekten Nährboden für alte wurzelechte Weinreben der Sorte Chenin Blanc. Jahr für Jahr entstehen hier Weine von außergewöhnlicher Qualität!
BEWIRTSCHAFTUNG: Biodyamisch zertifiziert
Kontrollstelle: FR-BIO-09
La Sansonnière, 49380 Bellevigne-en-Layon, Frankreich



Lombard Champagne, Épernay,


1925 gegründet, ist das Champagnerhaus mit Sitz in Eprenay bis heute in Famlienbesitz. Aktuell leitet Thomas Lombard die Geschicke. Seit 2022 ist Lombard biologisch-organisch zertifiziert.
Der Fokus liegt auf Terroir, Lieux-dits und Brut Nature Ausbau.
Die Brut Nature Methode ermöglicht es, die Mineralität des jeweiligen Terroirs bestmöglich hervorzuheben. Dafür parzelliert die Familie ihre Weinbergslagen bei der Vinifizierung. Es erfolgt eine lange Reifung (6 bis 8 Monate) im Eichenfass oder in Edelstahltanks. Praktizierung von “Batonnage”, um die Struktur zu verbessern und die aromatischen Eigenschaften des Weins zu entwickeln. Die Weine reifen 3 bis 5 Jahre, um ihr aromatisches Potenzial und ihre Komplexität bestmöglich zu entfalten.
GRÖSSE: 6 ha überwiegend Premier Cru an der Westseite der Montagne de Reims.
CRUS: Villedommange, Pargny-les-Reims, Jouy-les-Reims,
Coulommes-la-Montagne, Vrigny, Cuis und Couvrot.
BEWIRTSCHAFTUNG: Biologisch-organisch (seit 2022).
Kontrollstelle: FR-BIO-01
TRAUBEN: 60% Meunier, 30% Pinot Noir, 10% Chardonnay.
DURCHSCHNITTSALTER DER REBSTÖCKE: 35 Jahre.
1 Rue des Cotelles, 51200 Épernay, Frankreich



Italien (1)
Piero Benevelli, Piemont
Das kleine Famlienweingut im Herzen der Langhe und dem DOCG Barolo Gebiet produziert Kleinstmengen im ganz großen Stil.
Die niedrigen Erträge ermöglichen es, sämtliche Schritte von Weingarten bis Weinbereitung in Familienhand zu belassen. Die Philosophie vereint alte überlieferte Traditionen mit modernen Techniken.
Dies beginnt im Weingarten wo besonders achtsam gearbeitet wird. Nachhaltigkeit und der Einsatz natürlicher Mittel sind von großer Bedeutung für die Familie.
Zum Einsatz kommen ausschließlich natürliche Hefen. Auf Klärungen, Schönungen und Filtrationen wird verzichtet. Der Ausbau erfolgt langsam und schonend in großen Eichenfässen (40hl) sowie in Tonneux.
GRÖSSE: 11 Hektar in Monforte d’Alba (Barolo)
PRODUKTIONSMENGE: ca 55.000 Flaschen
Localita’ san Giuseppe 14, 12065 Monforte d’Alba, Italien


