A'KIRA
T.FX.T
0,75l
€ 16,50
2020
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Tibor Szemes, F. X. Pichler und Manfred Tement haben sich Mitte der 90er-Jahre zusammengeschlossen. Durch eine tiefe Freundschaft verbunden, hatten sie die Vision eines großen österreichischen Rotweines, in den ihre ganze Erfahrung einfließen sollte. Ihre Rotweinleidenschaft und das Vorbild großer französischer Rotweine haben das T.FX.T-Trio zu diesem gemeinsamen Projekt inspiriert.
Man setzte sich kein geringeres Ziel, als einen großen österreichischen Premium-Rotwein in einer exportfähigen Menge zu schaffen, der das gesamte Potenzial der besten Lagen im Burgenland widerspiegelt, um „Rotwein made in Austria“ weltweit bekannt zu machen. Ein Novum zu dieser Zeit in Österreich.
Mit dem Jahrgang 2001 wurde der Zweitwein namens A’Kira T.FX.T präsentiert – sozusagen der kleine Bruder des Arachon. Der Name kommt aus dem burgenländischen Dialekt und bedeutet so viel wie „freudiger Aufschrei“.
Dieser Wein besteht im Gegensatz zu seinem großen Bruder Arachon immer zu 100 % aus der autochthonen Blaufränkisch-Traube. Dieser Wein spiegelt die Eleganz der Blaufränkisch-Traube und das Terroir karger Schieferböden wider.
AUSBAU
18 Monate im 500 Liter Fass und großen Holzfass
Jahrgang: 2020
Appellation: Rotwein
Alkohol: 13 % vol.
Restzucker: 1,4 g/l RZ trocken
Qualitätswein aus Österreich
Familienbetrieb seit 1959
100% Eigenproduktion
Authentische Herkunftsweine
Biologische Landwirtschaft nach AT-BIO-402
Sorgsame Handarbeit
Langsamer und schonender Ausbau der Weine
Handgelesene Trauben
Natur- und Spontangärung
Wein ist nichts Statisches.
Armin Tement
Er entwickelt sich mit der Zeit, reift und verändert sich.
Unsere Standards
Vision und Mehrwert
Vor mehr als 15 Jahren haben wir begonnen die ersten Schritte in Richtung biologischer Landwirtschaft zu setzen. Nun befinden wir uns in der Umstellungsphase zur Biodynamie. Ein für uns logischer Schritt und ein Anfang ohne Ende. Jedes Jahr lernen wir dazu, beobachten die Natur und kommen ihr Stück für Stück näher. Wir verstehen unseren Betrieb als Form moderner Kreislaufwirtschaft in der Wein Teil eines Gesamtkonzepts ist. Partnerschaften mit Pferde- und Rinderbauern haben hier ebenso Platz, wie die Nutzung des Eigenwaldes zur Energiegewinnung. Wein als Lebenseinstellung.