Der Anfang ist gemacht. Josef und Edina Tement gründen mit gerade einmal zwei Hektar auf den Rieden Zieregg und Grassnitzberg das Weingut Tement. Ein Hektar befindet sich rechts und einer links des Hauses, dazwischen liegt die Buschenschank.
Eine Familie
zwischen ich und wir


Aller Anfang ist
Leidenschaft
Familien sind die Summe ihrer Individuen und ihrer persönlichen Erfahrungen. Manfred Tement war jung, als er nach dem viel zu frühen Tod das Vaters den kleinen Weinbaubetrieb übernahm. Drei Hektar rechts und links des Hauses und um einiges früher als geplant. Der gute Ruf des Vaters waren das einzige Startkapital. Über die Jahre ist viel entstanden. Manches ist gekommen, anderes gegangen, eines ist jedoch immer geblieben: die Liebe zum Wein, dieser ganz besonderen Region und das Bekenntnis zu bedingungsloser Qualität. Grundsätze die Armin und sein Bruder Stefan im wahrsten Sinne des Wortes in ihrer DNA tragen. Sie gibt den Rahmen vor, innerhalb dessen sich die Brüder bewegen und gelernt haben sich zu entwicklen. Nur so ist es möglich jenen Weg zu finden, in dem die Beständigkeit ebenso ihren Platz hat, wie die Veränderung. Denn Menschen die nichts anderes tun, als bloß das fortzusetzen, was ihre Vorfahren begonnen haben, bleiben in deren Bann, ohne Möglichkeit das Eigene zu sehen.


Weingut Tement
Die Geschichte

Partnerschaften
Die STK-Weingüter

Weine von unverwechselbarem Charakter zu vinifizieren und das Typische aus dem Terroir von Spitzenlagen herauszuarbeiten - dieses Ziel verfolgen die 12 STK Weingüter. Die Gruppe "Steirische Terroir- und Klassikweingüter" ist eine freie Vereinigung von Weingütern mit größtem Engagement für die regionstypische Weinkultur. Sie geht aus der Gruppe der "Steirischen Klassik-Winzer" hervor, die bereits 1986 gegründet wurde und ab 1993 den Begriff "Steirische Klassik" für frische und fruchtbetonte Weißweine aus den typisch steirischen Rebsorten geprägt und erfolgreich verbreitet hat.
Mit der Klassifizierung der Lagenweine ist nun auch das Premium-Segment der steirischen Gewächse definiert und an einem Qualitätszeichen zu erkennen: Dem "STK", das auf der Kapsel oder am Etikett eingedruckt ist. "STK" ist das Qualitätssiegel für explizit Steirische Weine und eine geschützte Marke der Weingüter Frauwallner, Gross, Lackner-Tinnacher, Wolfgang Maitz, Neumeister, Erich & Walter Polz, Erwin Sabathi, Hannes Sabathi, Sattlerhof, Tement, Winkler-Hermaden und Wohlmuth. Dieses Zeichen dürfen nur Weine tragen, die den von den Steirischen Terroir- und Klassikweingüter definierten Regeln und Qualitätsvorschriften entsprechen.

Menschen und Leidenschaften
die sich gefunden haben
Tement