SAUVIGNON BLANC
Kalk & Kreide
0,75l
€ 17,50
2021
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auch erhältlich als: Magnum 1,5 lt Doppelmagnum 3 lt
Dieser Bio-Gutswein zählt zu den wichtigsten Weinen unseres Familienweingutes. Die Trauben wurden selektiv von Hand geerntet und stammen von 55 Sauvignon Parzellen. Dies lässt einen Wein mit unvergleichlichem Terroir-Mix entstehen.
Die Reben wurzeln hauptsächlich auf mineralischen Kalkböden, was diesem Wein eine wunderbar kreidige Würze verleiht.
Der Wein wurde nach der natürlichen Spontangärung langsam und schonend im Stahltank ausgebaut.
Unser Liebling zu Fisch und leichter Gemüseküche.
Jahrgang: 2021
Rebsorte: Sauvignon Blanc
Appellation: Gebietswein Südsteiermark DAC
Klassifikation: Gebietswein
Boden: 55 Sauvignon Parzellen unserer besten südsteirischen Rieden, vorwiegend gewachsen auf mineralischen Kalkböden
Ausbau: Nach Spontangärung 6-12 Monate auf der Feinhefe im Edelstahltank ausgebaut.
Alkohol: 12,5 % vol.
Restzucker: 2,9 g/l, Trocken
Säure: 6,3 g/l tbS
Gebietswein
Gebietsweine sind herkunftsbetonte, trockene Weißweine aus handgelesenen Trauben einer Sorte und eines Gebiets. Mit Die Weine hierfür werden mit Bedacht ausgebaut, und werden nach mindestens halbjähriger Kellerreife in die Flasche gefüllt.
Biologische Landwirtschaft
Biologische Landwirtschaft AT-BIO 402.
Familienbetrieb seit 1959
100% Eigenproduktion
Authentische Herkunftsweine
Biologische Landwirtschaft nach AT-BIO-402
Sorgsame Handarbeit
Langsamer und schonender Ausbau der Weine
Handgelesene Trauben
Natur- und Spontangärung
Wein ist nichts Statisches.
Armin Tement
Er entwickelt sich mit der Zeit, reift und verändert sich.
Unsere Standards
Vision und Mehrwert
Vor mehr als 15 Jahren haben wir begonnen die ersten Schritte in Richtung biologischer Landwirtschaft zu setzen. Nun befinden wir uns in der Umstellungsphase zur Biodynamie. Ein für uns logischer Schritt und ein Anfang ohne Ende. Jedes Jahr lernen wir dazu, beobachten die Natur und kommen ihr Stück für Stück näher. Wir verstehen unseren Betrieb als Form moderner Kreislaufwirtschaft in der Wein Teil eines Gesamtkonzepts ist. Partnerschaften mit Pferde- und Rinderbauern haben hier ebenso Platz, wie die Nutzung des Eigenwaldes zur Energiegewinnung. Wein als Lebenseinstellung.