Zum Inhalt springen

Ried

SULZ
Magnum

Weissburgunder

Big Bottle Party! Fein-aromatischer Weißburgunder mit vollfruchtigen Apfel- und Rhabarberanklängen. Dazu feine Noten die an Bienenwachs und ätherische Wiesenkräuter erinnern. Tolle Frische und Länge am Gaumen.

1,50l

 62,00

2022

Auch erhältlich als: 0,75L

Erste STK Lage

Ried Sulz ist geprägt von kühlen lehmigen Opok-Kalkmergelböden und einem warmen Mikroklima. In dieser geschützten Kessellage gelangt dieser fassvergorene Weißburgunder zu besonderer Reife und Ausprägung.

Spontanvergoren und über 30 Monate im großen neutralen Eichenfass gelagert, präsentiert sich dieser Wein besonders elegant, strukturiert und mit animierender Frische.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jahrgang: 2022

Rebsorte: Weissburgunder

Appellation: Riedenwein 1 STK

Klassifikation: Erste STK Lage

Restzucker: 1,1 g/l RZ trocken

Säure: 7 g/l tbS

Nährwerte pro 100 g

Kohlenhydrate 0,2 g
davon Zucker 0,2 g
Brennwert kj 312 kJ
Brennwert kcal 75 kcal

Erste STK Lage

Weine dieser Güte werden aus spät geernteten Trauben von den wertvollen Rieden der STK-Weingüter gewonnen. Die Rebstöcke müssen mindestens zwölf Jahre alt sein. Der Ertrag ist mit 4500 Litern pro Hektar limitiert. Nur Weine, die ihr Reifepotenzial mindestens fünf Jahre am Markt bewiesen haben, erhalten diese Klassifizierung.

Mehr Infos zu dieser Lage

Biodynamische Landwirtschaft

Biodynamische Landwirtschaft

Demeter

Demeter steht für konsequente Bio-Lebensmittel, die im Einklang mit der Natur erzeugt werden. Aufgrund der lebendigen Kreislaufwirtschaft gilt Demeter-Landwirtschaft als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung und geht weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus.

Demeter-Landwirt:innen gehen sorgsam mit dem Land und den Tieren um, die ihnen anvertraut sind. Sie gestalten Landschaft bewusst, lebenswert und nachhaltig.

respekt-BIODYN

Mit Respekt zu agieren ist für uns ein Qualitätsideal. Ein Qualitätsideal für Produkte und Prozesse in der Landwirtschaft, ein Qualitätsideal für unsere Arbeit und natürlich für alle persönlichen Lebensbereiche. Wir sind beständig auf der Suche nach höchster Qualität, verbunden mit dem höchst vorstellbarem Respekt vor der Natur, unserer Erde und der Menschheit. respekt-BIODYN ist von den Ideen Rudolf Steiners getragen und inspiriert und übersetzt diese Ideen in das 21. Jahrhundert.

respekt-BIODYN ist ein Verein, dem international renommierte Weingüter aus Österreich, Deutschland, Italien und Ungarn angehören — Menschen, die sich dem Ziel verschrieben haben, mit biodynamischen Methoden Wein von höchster Qualität und Individualität zu erzeugen.

Ried Sulz

Geschlossene, warme Kessellage mit Süd-Südwestausrichtung. Hier fühlen sich unsere Burgundersorten besonders wohl. Tiefgründige, lehmige Kalkmergelböden. Der höchste Teil liegt auf 490m Seehöhe und lässt besonders saftige, finessenreiche Weine mit langem Reifepotential entstehen. Hangneigung 45 % Ausrichtung 150° SO - 220° SW Seehöhe 430 - 490 m

Familienbetrieb seit 1959

100% Eigenproduktion

Authentische Herkunftsweine

Biologische Landwirtschaft nach AT-BIO-402

Sorgsame Handarbeit

Langsamer und schonender Ausbau der Weine

Handgelesene Trauben

Natur- und Spontangärung

Wein ist nichts Statisches.
Er entwickelt sich mit der Zeit, reift und verändert sich.

Armin Tement

Unsere Standards

Vor mehr als 15 Jahren haben wir begonnen die ersten Schritte in Richtung biologischer Landwirtschaft zu setzen. Nun befinden wir uns in der Umstellungsphase zur Biodynamie. Ein für uns logischer Schritt und ein Anfang ohne Ende. Jedes Jahr lernen wir dazu, beobachten die Natur und kommen ihr Stück für Stück näher. Wir verstehen unseren Betrieb als Form moderner Kreislaufwirtschaft in der Wein Teil eines Gesamtkonzepts ist. Partnerschaften mit Pferde- und Rinderbauern haben hier ebenso Platz, wie die Nutzung des Eigenwaldes zur Energiegewinnung. Wein als Lebenseinstellung.