Sehr hoch gelegene, nach Süden ausgerichtete, steile Toplage mit Süd-Südwestexponierung auf 330 – 490 Meter Seehöhe. Vor 15 Millionen Jahren bedeckte das Paratethys Meer die Südsteiermark und ließ mächtige Korallenkalkriffe entstehen, die auch die Ried Zieregg prägen. Die einst mächtigen Kalkriffe bieten herausragende Voraussetzungen für tiefgründige, elegante Weine mit viel Struktur, Eigenständigkeit und großem Entwicklungspotential.
Diesseits und Jenseits der
Grenze


Wein & Lagen
Neue Wege,
neue Chancen
Als Weingut stehen wir seit Jahrzehnten für höchste Qualität, Eleganz und Aussage. Das ist unser Anspruch, darin drückt sich unser Selbstverständnis aus, all das was wir sind, aber nochmehr was wir nicht sind. Seit einigen Jahren arbeiten wir nach den Grundsätzen des biologischen Landbaus, seit der Ernte 2018 sind wir auch zertifiziert. Ein logischer Schritt, denn wer mit der Natur arbeitet, den beschäftigt stets auch die Frage nach der idealen Wirtschaftsweise. Einer, die mit dem was uns umgibt umzugehen weiß, und die Antworten auf die wichtigen Fragen unserer Zeit findet. In einer Welt wie unserer ist das Chance und Wagnis zugleich. Das ist gut so, denn es liegt in unserer Natur, die einmal gezogenen Grenzen zu hinterfragen und wenn nötig auch zu überschreiten. Der Natur zuliebe, weil sie es ist, die in weiten Teilen unserer Arbeit den Ton angibt. Das drückt sich auch in einer bewussten Beschränkung auf die Rebsorten Sauvignon Blanc, Welschriesling, Gelber Muskateller, Weißburgunder und Morillon die in dieser Region besonders gut gedeihen und die mit dem klimatischen Bedingungen dieser Region gut umgehen können. Bedingungen die uns Jahr für Jahr herausfordern und uns vor neue Aufgaben stellen. Es sind diese Grenzerfahrungen die uns lehren offen zu bleiben, die unsere Arbeit so spannend machen und uns am Ende zwingen den Wein als das zu sehen was er ist: eine Momentaufnahme, fern jeglicher Vorhersehbarkeit.

Herkunft mit System
Die Steiermark und ihre Besonderheiten zu erfassen ist nicht einfach. Seit 2018 schafft die Einteilung in Riedenweine, Ortsweine und Gebietsweine für Orientierung und sorgt mit der damit verbundenen verpflichtenden Handlese für besonders hohe Qualitätsanforderungen.


Grenzwerte
Alles eine
Frage der Lage
Wir bewirtschaften unsere Weingärten auf beiden Seiten der Grenze. Auf slowenischer, wie auch auf steirischer Seite geht es uns darum Unterschiede herauszuarbeiten und Potentiale zu erkennen. Der Aufwand ist groß, das Ergebnis umso schöner. Unsere kostbarsten und wertvollsten Rieden stammen von Hängen die nach Süd-Ost bis Süd-West ausgerichtet sind.
Hoch gelegene Lagen mit einem Mikroklima das uns reifes Traubenmaterial und eine ideale Säurestruktur beschert. Zum richtigen Zeitpunkt gelesen, spontan vergoren und in lagenspezfischen Fässern ausgebaut, lagert in unserem Keller die Vielfalt. Dort wartet der Wein kleinteilig und sortenspezifisch auf seine Bestimmung. Auf das was wir mit all unserer Erfahrung in ihm sehen und was er aufgrund seiner ganz besonderen Herkunft in sich trägt.





Direkt angrenzend an die Toplage Zieregg befindet sich auf rund 340 - 480 m Seehöhe die slowenische Lage „Ciringa“ (slowenisch für „Zieregg“), geprägt von kargen Korallenkalkböden mit lockerer Braunerde. Ideales Terroir für ausdrucksstarke, mineralische Sauvignon Blancs mit puristischer Ernsthaftigkeit.

Geschlossene Kessellage auf 300 – 420 m Seehöhe mit süd-südost Ausrichtung und sandig-lehmigen Korallenkalkverwitterungsböden, die dem 15 Mio Jahre alten Paratethys Meer entspringen. Die starke Nachtabkühlung der Riede lässt kühle, elegante Weine mit würzig-mineralischer Salzigkeit heranreifen.

Ried Wielitschberg ist Teil des „Lagen-Triangels“ mit Zieregg und Grassnitzberg und liegt auf rund 410m Seehöhe. Den Weinberg prägen mächtige Kalkriffe, karge Kalkmergel- und kühle Lehmböden. Ried Wielitschberg ist nach Westen geöffnet und damit die wärmste Lage der Gemeinde Ehrenhausen. Prädestiniert für wärmeliebende Traminer mit viel Struktur und Sortencharakter.

Geschlossene, warme Kessellage mit Süd-Südwestausrichtung. Hier fühlen sich unsere Burgundersorten besonders wohl. Tiefgründige, lehmige Opok-Kalkmergelböden. Der höchste Teil liegt auf 490m Seehöhe und lässt besonders saftige, finessenreiche Weine mit langem Reifepotential entstehen.

Ried Ottenberg liegt auf einem Hochplateau (ca 330m Seehöhe) über der Gemeinde Ehrenhausen. Massiver Kalksandstein und Korallenkalk lassen würzige wie tiefgründige Weine entstehen.

Die nach süd-südosten ausgerichtete, auf 340 – 470 Meter Seehöhe gelegene Lage ist geprägt von fruchtbaren Opok-Böden und prädestiniert für eigenständige Weine mit tiefgründiger Mineralität.

Offene Berghochlage auf rund 500 m Seehöhe gelegen, benachbart zu Ried Sernau König. Dominiert von roten Sand- und Schotterböden, die aromatische Weine mit Finesse, Spannung und Würze hervorbringen. Herausragendes Muskateller-Terroir.

Berghochlage mit süd-südwestlicher Ausrichtung und schützender Waldumrandung auf 500 m Seehöhe. Mächtige Schotterböden die vor einst von der Drau angeschwemmt wurden. Kernige Aromen mit tiefer Mineralität und Noten nach Wachholder, Fenchel und Stachelbeere.

Ried Hochkittenberg ist geprägt von steilen Schieferterrassen und einem auf rund 450 m liegendem Bergplateau, situiert zwischen Leibnitz und Kitzeck-Sausal. Das Terroir ist geprägt von fruchtbaren Schieferkonglomeratböden und kühlenden Winden der Koralpe. Eigenständige, mineralisch-würzige Weine mit verspielter Säure.

Weingut Tement
Neu im Sortiment
Tement